Neuigkeiten

Vortrag und Schulung: Einsatz von ehrenamtlich tätigen Einzelpersonen

Unterwelchen Voraussetzungen ist das möglich?

Den Entlastungsbetrag der Pflegekasse für ehrenamtliche Tätigkeiten einsetzen!

Pflegebedürftige können in ihrem häuslichen Umfeld von „ehrenamtlich tätigen Einzelpersonen“, die den Entlastungsbetrag der Pflegeversicherung abrechnen können, unterstützt werden.


Der Entlastungsbetrag, der Pflegebedürftigen zur Verfügung steht um Angebote zur Unterstützung im Alltag wahrnehmen zu können, ist flexibler einsetzbar. So sind die Pflegebedürftigen gut versorgt und die Angehörigen können neue Kraft tanken.


Um das Thema auch hier im Landkreis Rhön-Grabfeld bekannter zu machen und neue ehrenamtlich tätige Einzelpersonen zu gewinnen, sind sowohl ein Vortrag, als auch zwei Schulungen geplant.

 

Vortrag

Der Pflegestützpunkt Rhön-Grabfeld und die Referentin der Fachstelle für Demenz und Pflege Unterfranken geben einen Überblick über die Registrierung, Schulung und Abrechnung mit der Pflegekasse.
Datum: 21.03.2024

Uhrzeit: 16:00-17:30 Uhr

Ort: Landratsamt Rhön-Grabfeld (Großer Sitzungssaal)

Referentin: Kathrin Wüst Fachstelle für Demenz und Pflege Unterfranken

Veranstalter: Pflegestützpunkt Rhön-Grabfeld

 

Schulung

Darüber hinaus wird im April auch Schulung mit 8 Unterrichtseinheiten der ehrenamtlich tätigen Einzelpersonen in Präsenz angeboten.

Datum: 25.04.2024 alternativ 12.11.2024

Uhrzeit: 9:30-16:30 Uhr

Ort: Landratsamt Rhön-Grabfeld (Großer Sitzungssaal)

Referentin: Kathrin Wüst Fachstelle für Demenz und Pflege Unterfranken

Veranstalter: Pflegestützpunkt Rhön-Grabfeld

 

Die Schulung zur ehrenamtlich tätigen Einzelperson besteht aus drei Themenbereichen:

1. Betreuung Pflegebedürftiger

2. Kommunikation

3. Unterstützung bei der Haushaltsführung


Bevor an der Schulung teilgenommen werden kann, ist es notwendig, ein Institutionskennzeichen (IK-Nummer) bei der ARGE IK unter der Telefonnummer 030 / 1300 113 40 bzw. über die Homepage www.dguv.de/arge-ik zu beantragen.


Anmeldung für Vortrag und/oder Schulung ist unter: 09771/ 94-239 oder pflegestuetzpunkt(at)rhoen-grabfeld.de möglich.

Alle Informationen finden sie unter https://www.einzelperson-bayern.de

 

Bei weiteren Fragen zur Ehrenamtlich tätigen Einzelperson wenden sie sich bitte an:
Fachstelle für Demenz und Pflege Unterfranken:
0931 / 207 814 40
info(at)demenz-pflege-unterfranken.de