Direkt-Link zum Seiteninhalt Sehhilfe wieder ausschalten
Logo
 

Senioren / Soziales

Fachkraft für die Walddörfer Senioren

Ich möchte mich gerne bei Ihnen vorstellen:

 

Sabine Nasner,

Krankenschwester und Dipl. Sozialpädagogin (M.A.)

 

Als Fachkraft für die Walddörfer Senioren berate ich selbst oder ich vermittle geeignete Beratung für die ältere Generation und ihre Angehörigen. Mögliche Themen sind das altersgerechte Wohnen, die häusliche Betreuung und Pflege. Dazu gehört auch z.B. die praktische Hilfe beim Ausfüllen von Anträgen. Ich unterliege der Schweigepflicht.

Meine Sprechzeiten: Mo., Di., Do., Fr. von 9:30 Uhr - 12:30 Uhr

Ich freue mich über Ihre telefonische Anmeldung unter 09701/ 9100-15

Auch ein Hausbesuch können wir unter der o.g. Telefonnummer vereinbaren.

 

 

Das Bayerische Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration (StMAS) fördert meine Halbtagsstelle in der Gemeinde Sandberg, damit selbstbestimmtes Leben im Alter (abgekürzt SeLA) in unseren Walddörfern verbessert wird. Das Quartiersmanagement, so die offizielle Bezeichnung meiner Stelle, vertritt speziell die Interessen der Senioren. Außerdem fördert das Quartiersmanagement den Austausch und hilft, bestehende Netzwerke zu unterstützen oder zu initiieren.

 

Die Maßnahmen sollen gemeinsam umgesetzt werden. Dazu gehört auch, dass ältere Menschen in den Walddörfern selbstständig und selbstbestimmt wohnen bleiben können, auch wenn sie auf Hilfe angewiesen sind. Sollten Sie Ideen, Wünsche oder Anregungen haben, freue ich mich über Ihre Kontaktaufnahme unter:

 

Sabine Nasner

Schulstr. 6

97657 Sandberg

 

Tel.: 09701/ 9100-15

Fax: 09701/ 9100-28

E-Mail:

 


 

Bürgerbus Sandberg - ehrenamtliche Fahrer gesucht

Die Gemeinde Sandberg überlegt einen Bürgerbus einzuführen, der die bestehenden Angebote des ÖPNV ergänzen soll. Die Anschaffung eines Bürgerbusses  kann vom Freistaat Bayern unter gewissen Voraussetzungen gefördert werden. Die Förderung soll insbesondere ehrenamtliche Verkehrsangebote in Ergänzung und Unterstützung des ÖPNV sichern und neue Angebote schaffen. 

 

Das Projekt Bürgerbus steht und fällt jedoch mit der Bereitschaft der Bürger, es mit zu tragen und sich als Fahrer zur Verfügung zu stellen. Daher wollen wir in einem ersten Schritt abfragen, ob ausreichend Bürger bereit wären, einen Fahrdienst zu übernehmen. Die Hauptaufgabe eines Bürgerbus-Fahrers besteht darin, den Bürgerbus zu fahren. Der Bürgerbus ist ein Kleinbus mit bis zu neun Sitzplätzen, der vor allem für Fahrten zwischen den Gemeindeteilen eingesetzt werden soll (z.B. zum Gottesdienst, Arzt, Veranstaltungen oder Einkaufen). Der Umfang der ehrenamtlichen Tätigkeit kann dabei selbst bestimmt werden. Benötigt wird eine Fahrerlaubnis zur Fahrgastförderung. Deren Kosten werden übernommen. Wenn sich ca. 20 Freiwillige melden und jeder einmal im Monat eine Fahrt übernimmt, wäre schon viel erreicht. Interessenten melden sich daher bitte bei Frau Nasner oder der Ersten Bürgermeisterin Frau Reubelt!

 

 

 

 


 

Fachstelle für Senioren und Menschen mit Behinderung beim Landkreis Rhön-Grabfeld

 

Immer mehr Seniorinnen und Senioren verändern das Gesicht der Städte und Gemeinden – zum Glück, wir werden immer gesünder älter! Bis zum Jahr 2030 wird für den Landkreis Rhön-Grabfeld eine Zunahme der über 65-jährigen von rund einem Viertel prognostiziert.

Die Seniorenfachstelle des Landkreises Rhön-Grabfeld ist sowohl Ansprechpartner für Menschen mit Behinderung als auch für seniorenspezifische Aufgaben, Themen und Fragestellungen. Darüber hinaus ist sie eine wichtige Beratungs- und Anlaufstelle für unsere Bürgermeisterinnen und Bürgermeister.

 

Hier kommen Sie auf die Seite der Seniorenfachstelle:

 

https://www.rhoen-grabfeld.de/themen/familie-und-soziales/senioren

 

 


 



Barrierefreiheit

Neugestaltung Dorfplatz Sandberg - Einladung zur Arbeitskreissitzung am Montag, 05.10.2015 um 19.00 Uhr im Rathaus.

mehr ...


Anschrift
Gemeinde Sandberg
Schulstraße 6
97657 Sandberg

Tel 09701/9100-0
Fax 09701/9100-28


Gemeinde Sandberg

Schulstraße 6
97657 Sandberg

 

Tel 09701 / 9100-0
Fax 09701 / 9100-28

 

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag
  8.00 - 12.00 Uhr

 

Nachmittags:

 

Montag

Donnerstag

13.00 - 16.00 Uhr
13.00 - 18.00 Uhr