Dorferneuerung in der Gemeinde Sandberg
Projekte der Gemeinde Sandberg im Rahmen der Dorferneuerung
Außenanlage "Haus für Alle"
Salzforststraße
Dorfplatz Sandberg
Premicher Straße
Dorferneuerung
An der Schule für Dorf- und Flurentwicklung in Klosterlangheim haben 25 engagierte Bürger unserer Walddörfer ein zweitägiges Seminar besucht, um die Grundlagen für eine Dorfentwicklung kennen zu lernen.
Der Schlüssel zum Erfolg einer Dorferneuerung liegt in der Einbindung der Bürger. Alle Bürger, ob Jung, ob Alt, können und sollen mitreden, wenn es um die Gestaltung unserer Walddörfer geht. Um Zielvorstellungen zu erfahren sind alle, auch Vereinsvorstände und Unternehmer gefragt.
Förderungen gibt es zudem für verschiedene private Maßnahmen, wie z.B. Sanierung von Gebäuden und Scheunen oder Gestaltung von Außenanlagen.
Derzeitger Stand:
Die Dorferneuerung wurde mit Flurbereinigungsbeschluss des Amtes für Ländliche Entwicklung vom 12.11.2010 für alle Ortsteile angeordnet.
Im Zuge der Umsetzungsphase werden in den nächsten Jahren einige Schlüsselmaßnahmen, die gemeinsam zwischen der Teilnehmergemeinschaft, der Gemeinde Sandberg und dem Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken festgelegt werden, umgesetzt. Diese öffentlichen und gemeinschaftlichen Maßnahmen sind abhängig von der Finanzkraft der Gemeinde Sandberg und den Fördermitteln im Rahmen der Dorferneuerung.
Maßnahmen an Privatanwesen können im Rahmen der Dorferneuerung ebenfalls durchgeführt werden. Hierzu muss am Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken ein Antrag auf Bewilligung der Maßnahme gestellt werden. Antragsteller erhalten im Rahmen der Dorferneuerung eine Beratung, die die Grundlage einer möglichen Förderung bildet.
Diese Anträge können gestellt werden.
Die Beratung und Abwicklung erfolgt über die "Förderstelle Dorferneuerung" des Amtes für Ländliche Entwicklung, Zeller Str. 40, 97082 Würzburg, Tel. 0931/4101-0.
Informationen und Anträge finden Sie im Internet unter www.landentwicklung.bayern.de/unterfranken/service
Denkmalpflegerischer Erhebungsbogen zur Dorferneuerung - Komplettfassung (Powerpointpräsentation - 10.881 KB)
Denkmalpflegerischer Erhebungsbogen zur Dorferneuerung - Kurzfassung (Powerpointpräsentation - 118 KB)
- Karte Ortsbild Sandberg
- Karte Öffentliche Maßnahmen Sandberg
- Karte Ortsbild Langenleiten
- Karte Öffentliche Maßnahmen Langenleiten
- Karte Ortsbild Waldberg
- Karte Öffentliche Maßnahmen Waldberg
- Karte Ortsbild Kilianshof und Schmalwasser
- Karte Öffentliche Maßnahmen Kilianshof und Schmalwasser
Schnitz I Stand I Ort I Sandberg
Pläne zum Dorfplatz Sandberg
Pläne Projektbeschreibung Pavillon
Gemeinde Sandberg
Sandberg, den 27.06.2014
Vorstand Teilnehmergemeinschaft
Nach Ablauf der Wahlperiode wurde am 29.11.2017 der Vorstand der Teilnehmergemeinschaft neu gewählt.
Für Ortsteil | Vorstandsmitglied | Stellvertreter/in |
Sandberg | René Rahm | Ute Holzheimer |
Langenleiten | Klaus Metz | Rosa Strauß-Carl |
Waldberg | Siegfried Söder | Volker Zehe |
Schmalwasser | Johannes Markert | Stefan Zehe |
Kilianshof | Gudrun Liebchen | Franz Söder |
Für die Gemeinde ist 1. Bürgermeisterin Sonja Reubelt Mitglied der Teilnehmergemeinschaft. Sie wird durch den 2. oder 3. Bürgermeister vertreten.
Die neu Gewählten lösen die am 12.01.2011 gewählten Vorstandsmitglieder ab. Diese waren:
Für Ortsteil | Vorstandsmitglied | StellvertreterIn |
Sandberg | Holzheimer Ute | Tandler Wolfgang |
Langenleiten | Bühner Alfons | Arnold Thorsten |
Schmalwasser | Merkle Hermann | Reubelt Sonja |
Waldberg | Söder Siegfried | Zehe Volker |
Kilianshof | Liebchen Gudrun | Söder Franz |
Projektlisten aller Arbeitskreise
Arbeitskreis Gebäude/Ortbild Sandberg
Arbeitskreis Gebäude/Ortsbild Langenleiten
Arbeitskreis Gebäude/Ortsbild Schmalwasser
Arbeitskreis Gebäude/Ortsbild Waldberg
Arbeitskreis Gebäude/Ortsbild Kilianshof
Arbeitskreis Tourismus
Arbeitskreis Landwirtschaft
Arbeitskreis Kunst und Kultur
Arbeitskreis Verkehr/Infrastruktur
Arbeitskreis Dorfgemeinschaft/Kommunikation